An Lara und Jacob sieht man, wie bedeutend Medien im Alltag von Kindern sind. Deswegen ist es notwendig, dass Ihr Kind im Laufe der Zeit lernt, Medien eigenstĂ€ndig und bewusst zu nutzen. Den Umgang mit Medien lernen Kinder und Jugendliche vor allem in der eigenen Familie. Eltern, Geschwister oder auch GroĂeltern sind dabei sehr wichtig. In Ihrer Medienerziehung sollte es Ihnen daher immer darum gehen, Ihren Nachwuchs an einen kompetenten Umgang mit Medien heranzufĂŒhren.
âKompetentâ heiĂt in diesem Zusammenhang:
- Medien selbstbestimmt nutzen. Ihr Kind muss genau wie Lara lernen, Medien bewusst â entsprechend der eigenen BedĂŒrfnisse aber auch der Bedingungen in Schule und Freizeit â zu nutzen. Je jĂŒnger es ist, desto mehr Hilfe benötigt es bei der Auswahl und Nutzung von Medien. Sie sollten es dabei unterstĂŒtzen, sich im Laufe der Zeit immer selbststĂ€ndiger in der Medienwelt zu bewegen. Gerade in der PubertĂ€t wollen und sollen sich Jugendliche von ihren Eltern abgrenzen und âihr eigenes Dingâ machen. Diese Zeit bedeutet fĂŒr Eltern, immer mehr loszulassen und dennoch Ansprechpartnerin beziehungsweise -partner zu sein. Diesen Spagat empfinden viele Eltern als groĂe Herausforderung, die es zu meistern gilt.
- Medien kritisch hinterfragen. Ganz nach dem Motto âEs ist nicht alles Gold, was glĂ€nztâ muss Ihr Kind lernen, Medien auf den PrĂŒfstand zu stellen. Gerade weil sich Kinder und Jugendliche in der Bedienung von GerĂ€ten hĂ€ufig leicht tun, ist es sehr notwendig, dass in der Familie ĂŒber Medien gesprochen wird. Medien kritisch zu hinterfragen heiĂt somit auch, sich mit diesen auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. HierfĂŒr benötigt der Nachwuchs eine gute Wissensgrundlage. Ein hoher Anspruch, wenn man bedenkt, wie schnell sich Medien fortentwickeln. Daher ist es umso notwendiger, dass Sie Interesse am Medienerleben Ihres Kindes zeigen.
- Medien aktiv und kreativ gebrauchen. Medien bieten Kindern und Jugendlichen vielfĂ€ltige Wege, sich selbst zu verwirklichen. Gerade die Potenziale der mobilen Medien, wie z. B. Smartphone und Tablet, setzen die Hemmschwelle, selbst etwas Kreatives zu machen, herunter. Fotos, Videos und sogar eigene Songs sind Medienprodukte, die SpaĂ machen. Kompetentes Medienhandeln bedeutet somit, sich von Medien nicht einfach berieseln zu lassen. Sie können Ihrem Kind bereits in jungen Jahren die kreativen Möglichkeiten von Medien aufzeigen. Jacob kann sich z. B. daran erinnern, dass er bereits mit drei Jahren Mamas Fotoapparat bei AusflĂŒgen benutzen durfte.
Medien besitzen einen sehr hohen Stellenwert im Leben von Kindern und Jugendlichen. Darum ist es wichtig, dass sie einen kompetenten Umgang damit lernen. Medien selbstbestimmt zu nutzen, kritisch zu hinterfragen sowie aktiv und kreativ zu gebrauchen, sind Herausforderungen bei denen Eltern ihre Kinder unterstĂŒtzen sollten.